Startseite

Reiki
Geschichte von Reiki
Philosophie von Reiki
Reiki Seminare
Lightarian Reiki

Geistiges Heilen

Buchempfehlungen

Kontakt
Impressum
Links

Reiki gibt es seit vielen tausend Jahren - und ist unter jeweils anderem Namen in den verschiedensten Kulturen als Synonym für eine Kraft verankert, die alles Sichtbare hervorbringt, beseelt und belebt.
In Japan und China wird die Energie Chi oder Ki genannt, in Indien Prana, in Hawaii Mana, im hebräischen Ruah, im lateinischen Spiritus (Atem, Geist) und in Griechenland Pneuma.

Der gezielte Umgang mit dieser Energie ist Bestandteil vieler spiritueller Praktiken, lange bevor es die japanische Form des Reiki gab.

So existiert z. B. im tibetanischen Buddhismus eine Technik, die „Der Medizin-Buddha" genannt wird und die viele Parallelen zum Reiki aufweist: Es werden wie beim Reiki die Hände aufgelegt, es wird eine Energie transferiert, die die gleichen Qualitäten wie Reiki aufweist, und die Fähigkeit, Reiki geben zu können, wird durch einen Lehrer auf eine ähnliche Art und Weise weitergegeben wie beim Reiki.

Die Akupunktur, die Nadeln einsetzt, "um die Lebensenergie im Körper des Patienten zu beeinflussen und dadurch sein Leiden zu heilen" („The Ancient Sciences & Art of Pranic Healing", Choa Kuk Sui, dt. Ausgabe bei Hermann Bauer Verlag, 1989), ist über 4.000 Jahre alt.

Ähnliches kann über die Akupressur (Shiatsu) gesagt werden, die die Lebensenergie u.a. durch Daumendruck stimuliert.

Auch die Philosophie, Reiki als einen Akt des Geschehenlassens zu praktizieren, ist u.a. im über zweitausend Jahre alten Taoismus verwurzelt, der den Begriff des „Wu Wei" geprägt hat: das Handeln ohne zu Handeln.

Weitere Parallelen existieren zum chinesischen Chi Kung (Qiqong), der traditionellen chinesischen Medizin und einer Vielzahl weiterer Schulen, die hier vollständig aufzuzählen den Rahmen dieser Seite übersteigt.

Dennoch ist die Entwicklung des Usui Reiki-System (Usui Shiki Ryoho), wie es heute im Westen angewendet wird, noch relativ jung - und sie ist eng mit einem Mann und dessen Leben verknüpft: Mikao Usui.