Die 5 Prinzipien
Die Philosophie
des Reiki offenbart sich in fünf einfachen und nachdenkenswerten
Leitsätzen, die Sie auf den folgenden Seiten ausführlicher
kennenlernen können:
[ 1 ] Sei
freundlich zu allen Lebewesen
Freundlichkeit öffnet Türen. Wie aber kann man freundlich
bleiben, wenn andere die eigenen Grenzen verletzen? Oder unangenehmes
zu besprechen ist? Finden Sie heraus, wie Sie auch dann noch etwas
mehr Gelassenheit entwickeln können...
[ 2 ] Erledige
Deine Arbeit ehrlich
Rund 30 Milliarden DM kostet deutsche Unternehmen ein Phänomen,
das auf Angst und Egoismus fußt: Mobbing. Warum 40% aller
Arbeitnehmer bereits innerlich gekündigt haben und 60% aller
Führungskräfte Neurosen haben - und wie das mit dem
Reiki Prinzip der ehrlichen Arbeit zusammenhängt, erfahren
Sie in diesem Abschnitt.
[ 3 ] Gerade
heute ärgere Dich nicht
Leichter gesagt als getan, stimmt´s? Wozu Ärger gut
ist und wie Sie diesen konstruktiv einsetzen können, wie
Ärger entsteht und was Sie tun können, wenn Sie sauer
sind, aber keinen Scherbenhaufen hinterlassen möchten, finden
Sie in diesem Abschnitt. Neu: Testen Sie auch das interaktive
eTool: Richtig ärgern!
[ 4 ] Gerade
heute sorge nicht
Noch so ein weiser Spruch, der an der Realität vorbeigeht.
Oder? Wie Sorgen entstehen, wann sie nutzen und wann sie schaden,
und wie Sie sie in kraftvolle Inspirationen verwandeln könne,
verrät Ihnen nicht nur dieser Abschnitt. Das eTool zum Thema
"Sorgen machen? Aber richtig" hilft Ihnen interaktiv
weiter.
[ 5 ] Sei
dankbar für die vielen Segnungen
Hinter dem etwas "altertümelnden" Begriff der Segnungen
steckt ein Prinzip, das reich macht. Materiell. Emotional. Und
zwischenmenschlich. Wie genau, erfahren Sie per Mausklick.
Abschließend:
die historischen Ursprünge und leicht unterschiedliche Übersetzungen
der 5 Prinzipien informiert Sie die Seite zum Thema "Hintergrund".
|